Eurythmietherapie in Österreich

verband diplomierter Eurythmietherapeutinnen in Österreich

Therapie

Eurythmietherapie ist eine Bewegungstherapie, in der bewusst geführte Bewegungen auf Prozesse im menschlichen Körper einwirken.

Therapie | Sprache

Grundlage der Bewegungsabläufe dieser Therapieform ist die Dynamik und Qualität, die sich in der menschlichen Sprache äussert, sie orientiert sich an den Lauten unserer Sprache. Die Vokale und Konsonanten werden in Bewegungen einzelner Gliedmaßen oder des ganzen Körpers umgesetzt.

Bewegung | Kunst

Die Eurythmietherapie, aus der Kunst entwickelt, ist eine ganzheitlich wirkende Bewegungstherapie, auf den Grundlagen der anthroposophischen Medizin. Sie wurde von Rudolf Steiner in Zusammenarbeit mit der Ärztin Ita Wegman entwickelt und wird mittlerweile seit über 90 Jahren erfolgreich in Kliniken, Schulen, Sanatorien, sozialtherapeutischen Einrichtungen und freien Praxen eingesetzt.

Eurythmietherapie

Beim gesunden Menschen wirken die Kräfte der physischen, seelischen und geistig-individuellen Ebene harmonisch ineinander. Eine Erkrankung ist eine Störung dieser Kräftekonstellation. Gezielte eurythmietherapeutische Bewegungen bringen diese Ebenen wieder in ein Gleichgewicht. Der Patient kann in therapeutischer Begleitung den Heilungsprozess selbst aktiv mitgestalten.

Die eurythmietherapeutischen Bewegungsübungen wirken anregend,stärkend, hemmend oder regulierend bis in die Funktion einzelner Organsysteme.

Eurythmietherapie wird anhand der Diagnose eines behandelten Arztes und nach einem individuell aufgestellten Therapieplan des Eurythmietherapeuten durchgeführt.

Verband Eurythmietherapie

Im Rahmen der Anthroposophischen Medizin findet Eurythmietherapie Anwendung bei allen akuten, chronischen oder degenerativen Erkrankungen des Nervensystems, des Herz-Kreislaufsystems, des Stoffwechselsystems und des Bewegungsapparates, bei Augenerkrankungen und Zahnfehlstellungen;in der Psychosomatik, in der Psychiatrie und bei kindlichen Entwicklungsstörungen.

Anwendungsbereiche:

Auch zur Prävention im Sinne der Salutogenese – der Gesunderhaltung des Menschen – sowie zur Prophylaxe und Nachsorge wird Eurythmietherapie zunehmend erfolgreich eingesetzt.

Sie haben Fragen zur Eurythmietherapie oder zu unserer Arbeit? Schreiben Sie uns – wir freuen uns über Ihre Nachricht!